Willkommen beim Regionalzentrum für Kleinkindbetreuung in Ostbelgien
Wer wir sind?
Das RZKB vereint Kleinkind- und Außerschulische Betreuung sowie Ferienbetreuung in einem Zentrum. Wir gründen, organisieren und begleiten Betreuungseinrichtungen in Ostbelgien für alle Kinder bis zum Ende der Primarschulzeit. Wir verstehen uns als aktive Unterstützung für Familien in Ostbelgien. Wir respektieren die vielfältigen Lebensweisen und Lebensformen von Familien in dem Bewusstsein, dass sie immer wieder herausgefordert sind, Familie zu werden und sich als Familie an gesellschaftliche Entwicklungen anzupassen.
Unser Betreuungsangebot umfasst folgende Bereiche:
Kleinkindbetreuung (0-3 Jahre)
Die Tagesmütter | Die Co-Tagesmütter-Initiativen | Die Kinderkrippen
Die Ausserschulische Betreuung | Die Ferienbetreuung |Die Konferenztage
Alle Kinder im Mittelpunkt
Wir freuen uns auf jedes Kind und nehmen es von Geburt an, so wie es ist. In einer herzlichen und liebevollen Atmosphäre schaffen wir Raum zum Wohlfühlen, Ausprobieren und Lernen, damit sich Ihr Kind bestmöglich entwickeln kann. Um den ebenso wichtigen wie prägenden Lebensabschnitt Ihres Kindes zu begleiten, haben wir ein pädagogisches Konzept entwickelt. Grundsätze wie u.a. die Kontinuität und das Individualisieren der Beziehung, das autonome Spiel oder die freie Bewegungsentwicklung werden bei uns im tagtäglichen Miteinander gelebt. Im Sinne des Kindes, weil Kinder unsere Zukunft sind.
Aktuelles
Neuigkeiten und Dinge, die uns am Herzen liegen
Elternveranstaltung - Vortrag mit Bestsellerautorin Nora Imlau
Am Samstag, den 1. April 2023 findet die diesjährige Elternveranstaltung des RZKB mit der bekannten Bestsellerautorin und Familienexpertin Nora Imlau statt. In ihrem neuesten Buch „In guten Händen“ geht es um Themen wie die Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern, die Rolle der primären und sekundären Bindungspersonen, die familienergänzende Betreuung, die Rolle der Großeltern und die Frage danach, wie moderne Familien sich ein gesundes familienstärkendes Bindungsnetz aufbauen können.
Die Autorin wird in ihrem Vortrag aufzeigen, wie Eltern es schaffen können, ihre Kinder nicht in ihrem Kleinfamilienkosmos festzuhalten, gleichzeitig aber auch nicht zu riskieren, dass all ihre Bemühungen um Bindungssicherheit zu schaffen, anderswo zunichte zu machen. Diesen brennenden Fragen und berechtigten Sorgen widmet Nora Imlau, selbst Mutter von vier Kindern, ihr neues Buch.
Im Anschluss an den Vortrag haben die Gäste die Möglichkeit, Fragen zu stellen, mit der Autorin auszutauschen oder eines ihrer Bücher signieren zu lassen. Außerdem wird es einen Büchertisch geben, an dem ihre Bücher erstanden werden können.
Um vorherige Anmeldung mittels folgendem Link wird gebeten.
Im August wird das neue Leitbild des RZKB ein Jahr alt. Es gilt bereichsübergreifend in den Bereichen Kleinkindbetreuung und in den Standorten der AuBe. In der Corona-Zeit ist das Leitbild entwickelt und vom Verwaltungsrat des RZKB in Kraft gesetzt worden. Für das Jahr 2022 steht im Fokus, dass die Mitarbeitenden das neue Leitbild verinnerlichen und Arbeitsprozesse darauf anpassen. Besonders die Änderung zu einem multipädagogischen Konzept mit Einflüssen aus unterschiedlichen Richtungen der Pädagogik soll den Bedürfnissen der betreuten Kinder mit der großen Alterspanne von 0 bis 12 Jahren mehr gerecht werden.
Vorbereitet wurde das Leitbild in einem extern begleiteten Prozess von den Pädagogischen Fachberatern des RZKB. Das Leitbild wird Schritt für Schritt eingeführt und am Ende für die mehr als 2800 Kinder ein verabredetes solides Wertefundament darstellen.
Zudem wird es genutzt um die pädagogische Qualität der Arbeit sicher- und dazustellen.