Willkommen beim Regionalzentrum für Kleinkindbetreuung in Ostbelgien
Wer wir sind?
Das RZKB vereint Kleinkind- und Außerschulische Betreuung sowie Ferienbetreuung in einem Zentrum. Wir gründen, organisieren und begleiten Betreuungseinrichtungen in Ostbelgien für alle Kinder bis zum Ende der Primarschulzeit. Wir verstehen uns als aktive Unterstützung für Familien in Ostbelgien. Wir respektieren die vielfältigen Lebensweisen und Lebensformen von Familien in dem Bewusstsein, dass sie immer wieder herausgefordert sind, Familie zu werden und sich als Familie an gesellschaftliche Entwicklungen anzupassen.
Unser Betreuungsangebot umfasst folgende Bereiche:
Kleinkindbetreuung (0-3 Jahre)
Die Tagesmütter | Die Co-Tagesmütter-Initiativen | Die Kinderkrippen
Die Ausserschulische Betreuung | Die Ferienbetreuung |Die Konferenztage
Alle Kinder im Mittelpunkt
Wir freuen uns auf jedes Kind und nehmen es von Geburt an, so wie es ist. In einer herzlichen und liebevollen Atmosphäre schaffen wir Raum zum Wohlfühlen, Ausprobieren und Lernen, damit sich Ihr Kind bestmöglich entwickeln kann. Um den ebenso wichtigen wie prägenden Lebensabschnitt Ihres Kindes zu begleiten, haben wir ein pädagogisches Konzept entwickelt. Grundsätze wie u.a. die Kontinuität und das Individualisieren der Beziehung, das autonome Spiel oder die freie Bewegungsentwicklung werden bei uns im tagtäglichen Miteinander gelebt. Im Sinne des Kindes, weil Kinder unsere Zukunft sind.
Aktuelles
Neuigkeiten und Dinge, die uns am Herzen liegen
Manchmal kommt es anders, als man denkt… Eigentlich erst für Januar 2024 geplant, soll das RZKB nun schon ab dem 1. Januar 2023 die Begleitung und Beratung der aktuell 37 selbstständigen Tagesmütter/-väter und 2 Tagesmütterhäuser von Kaleido-Ostbelgien übernehmen. Ziel ist es, die Kräfte in der Kinderbetreuung zu bündeln und somit eine spezialisierte Begleitung und Beratung anzubieten.
Rechtliche Grundlage schaffen
Die entsprechenden rechtlichen Grundlagen für eine vorzeitige Übertragung der Aufgaben wurden in den letzten Wochen ausgearbeitet und auf den Weg gebracht, damit die Rechtsgrundlagen zum 1. Januar 2023 in Kraft treten kann.
Unsere Aufgaben
Wir werden natürlich keine Platzvergabe oder Rechnungstellung übernehmen, da diese Tagesmütter/-väter sich eigenständig darum kümmern. Es wird unsere Aufgabe sein, den Prozess von der Information bis hin zur Anerkennung zu begleiten, die pädagogische Beratung und Begleitung im Alltag sowie die Organisation von Weiterbildungen zu gewährleisten und administrative Aufgaben zu übernehmen als Mittler zum Ministerium (Zuschüsse, Ausnahmegenehmigungen, Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, Statistik …).
Im August wird das neue Leitbild des RZKB ein Jahr alt. Es gilt bereichsübergreifend in den Bereichen Kleinkindbetreuung und in den Standorten der AuBe. In der Corona-Zeit ist das Leitbild entwickelt und vom Verwaltungsrat des RZKB in Kraft gesetzt worden. Für das Jahr 2022 steht im Fokus, dass die Mitarbeitenden das neue Leitbild verinnerlichen und Arbeitsprozesse darauf anpassen. Besonders die Änderung zu einem multipädagogischen Konzept mit Einflüssen aus unterschiedlichen Richtungen der Pädagogik soll den Bedürfnissen der betreuten Kinder mit der großen Alterspanne von 0 bis 12 Jahren mehr gerecht werden.
Vorbereitet wurde das Leitbild in einem extern begleiteten Prozess von den Pädagogischen Fachberatern des RZKB. Das Leitbild wird Schritt für Schritt eingeführt und am Ende für die mehr als 2800 Kinder ein verabredetes solides Wertefundament darstellen.
Zudem wird es genutzt um die pädagogische Qualität der Arbeit sicher- und dazustellen.
Seit September werden in der Gemeindeschule in Hauset wochentags vor- und nachschulisch Kinder von drei bis zwölf Jahren betreut.
Es sind noch freie Plätze verfügbar und die Anmeldungen sind immer noch möglich. Nutzen Sie dazu bitte folgenden Link: Anmeldeformular AuBe Hauset
RZKB | Regionalzentrum für Kleinkindbetreuung
Haasstraße 5
4700 Eupen